Feuerlöscher dienen der Bekämpfung von Entstehungsbränden. In der Anfangsphase kann mit Handfeuerlöschern der Brand wirksam bekämpft und eine weitere Ausbreitung verhindert bzw. eingedämmt werden, Tragbare Feuerlöscher gibt es mit verschiedenen Löschmitteln für verschiedenen Brandklassen.
Brände von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen z.B. Benzin, Benzol, Öle, Lacke, Teer, Äther, Alkohol, Stearin, Paraffin.
Brände von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen z.B. Benzin, Benzol, Öle, Lacke, Teer, Äther, Alkohol, Stearin, Paraffin.
Brandklassen: |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Einsatzbereiche (beispielhaft): | |
Geeignete Löschmittel: |
|||||||
Pulverlöscher (mit Glutbrandpulver) |
PG | ![]() |
![]() |
![]() |
Lagerhallen, Industrie | ||
ABC – Pulverlöscher (mit Metallbrandpulver) |
PM | ![]() |
Industrie, Handwerk | ||||
D – Pulverlöscher (mit Spezialpulver) |
P | ![]() |
![]() |
Raffinerien | |||
BC – Kohlendioxid- Löscher (CO2) |
K | ![]() |
elektrische Anlagen | ||||
Wasserlöscher |
W | ![]() |
Büro und Verkaufsstellen | ||||
Schaumlöscher |
S | ![]() |
![]() |
Büro und Verkaufsstellen | |||
ABF – Spezialfettbrandlöscher |
![]() |
![]() |
![]() |
Küchen, Wohnbereiche |
Weitere Informationen der Hersteller: